ÄrztInnen sind angehalten, den/die PatientIn zu Beginn des von ihm/ihr vorab mitgeteilten Konsultationstermins per Videocall zu kontaktieren.
In der Videokomponente können ÄrztInnen frühestens 2 Minuten vor dem Termin und längstens 15 Minuten nach dem Termin dem virtuellen Besprechungsraum für die Videokonsultation beitreten.
Sollte der/die PatientIn nicht erreichbar sein muss der/die ÄrztIn mindestens 5 Minuten auf den/die PatientIn warten, bevor er/sie den Fall als "nicht erfolgreich" abschließen darf.
Die Dokumentation eines "nicht erfolgreichen Todo-Abschlusses" erfolgt wie folgt:
- “To-dos” →
- abschließen →
- nein →
- Patient wurde nicht erreicht (oder einer der anderen angegebenen Gründe)
- Kopie des dann im Fenster erscheinenden Textes (strg-c oder über die rechte Maustaste)
- Abschicken des Textes über den Chat an die telemedizinischen AssistentInnen
- → absenden.
Ist kein Arzt-Patienten-Kontakt zustande gekommen darf auch keine Dokumentation des Arztes in der Akte erfolgen.
Sollte eine Videokonsultation technisch nicht möglich sein ist auch eine Telefonkonsultation über die TeleClinic-Plattform zulässig.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.