Ziel der TeleClinic ist die Vermittlung der PatientInnen an der/den für das individuelle Krankheitsbild am besten geeigneten FachärztIn.
Der/die PatientIn gibt seine Symptome und einen Terminwunsch bei der telemedizinischen AsistentIn der TeleClinic für die Behandlung an, der/die einen Arbeitsauftrag für die ÄrztInnen erstellt.
Entscheidet sich der/die ÄrztIn für eine Behandlung des/der PatientIn erhält sie/er im Vorfeld der Behandlung eine Terminzusage durch den/die ÄrztIn via E-Mail, Push-Nachricht und mobile App im Zeitraum seines(ihres Wunschtermins.
Sollte der/die ÄrztIn im Vorfeld des Termins mit dem/der PatientIn in Kontakt treten wollen, weil er/sie sich z.B. Vorbefunde oder Fotodokumentationen etc. zur besseren Behandlung erwartet, ist dieser Kontakt nur über den/die Telemedizinische AssistentIn via Chatfunktion zu veranlassen.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.