Diese von den PatientInnen ausgewählte Apotheke wird telefonisch von TeleClinic MitarbeiterInnen über den Wunsch der PatientInnen ein elektronisches Privatrezept dort einlösen zu wollen, informiert. Die Apotheke bekommt anschließend einen Link per E-Mail zugeschickt. Die Apotheke öffnet den Link und identifiziert sich mit ihrer IK-Nummer (Institutionskennzeichen) als 2. Faktor zur Identifizierung der Apotheke. Anschließend erhält die Apotheke im Browser Zugriff auf das Rezept-PDF mit QES der ÄrztInnen und kann dieses annehmen und drucken.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Was ist TeleClinic?
- Kostet der Service die Apotheke etwas?
- Darf ich das verordnete elektronische Privatrezept beliefern?
- Wer verordnet Rezepte über TeleClinic?
- Wie signieren ÄrztInnen Rezepte über TeleClinic?
- Ist die qualifizierte elektronische Signatur rechtswirksam?
- Wie überprüfe ich die qualifizierte elektronische Signatur?
- Warum werden ausschließlich Privatrezepte verordnet?
- Was ist bei Abgabe an die PatientInnen zu berücksichtigen?
- Wie wird die Mehrfacheinlösung eines Rezepts verhindert?
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.