Für ÄrztInnen
Was ist TeleClinic und wie werde ich Netzwerk ÄrztIn bei TeleClinic?
Wie behandle ich als TeleClinic Netzwerk ÄrztIn PatientInnen über die Plattform der TeleClinic?
- Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für die Behandlung von PatientInnen über die TeleClinic Plattform?
- Was sind die Ziele der PatientenInnen Behandlung über die TeleClinic Plattform?
- Wie trete ich als ÄrztIn mit PatientInnen für die Behandlung in Kontakt?
- Wie kann ich Fälle und PatientInnen zur Behandlung übernehmen und was ist dabei zu beachten?
- Wie regelt sich der ärztliche Bereitschaftsdienst in der Nacht bei TeleClinic?
- Zu welchem Zeitpunkt nehme ich Kontakt mit dem/der PatientIn auf?
Was ist Ihr Verdienst und wie gestaltet sich die Abrechnung für Ärzte?
Sicherung der medizinischen Qualität bei TeleClinic
Behandlungsempfehlungen
- Die richtige Verordnung von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA)
- Welche Medikamente können nicht oder nur sehr eingeschränkt über die Plattform der TeleClinic verschrieben werden?
- Welche Verordnungsmenge/Packungsgröße von Medikamenten kann ich bei TeleClinic ausstellen?
- Was muss ich bei der Verordnung von KHK (kombinierte hormonelle Kontrazeptiva) beachten?
Datensicherheit & Rechtsstandards
- Was sind die rechtlichen Grundlagen für telemedizinische ärztliche PatientInnenbehandlung in Deutschland?
- eAU - aktuelle Ergänzungen: Stellungnahme nach G-BA Urteil und Sonderfall eAU wenn PatientIn im Ausland ist
- Wie gehe ich mit meldepflichtigen Erkrankungen um, wenn ich PatientInnen über TeleClinic behandle?
Häufige Fragen
- Was kann ich tun wenn der Workspace langsam oder lange lädt?
- Wie gehe ich vor, wenn ich den/die PatientIn nicht erreichen kann?
- Welche Versicherungen benötige ich als ÄrztIn für die telemedizinische Behandlung von PatientInnen über TeleClinic?
- Welche Haltung nimmt TeleClinic beim Thema Impfungen ein?